Mit toten Nazis wird man aber halt auch viel leichter fertig, als mit denen, die in der deutschen Politik noch höchst ...
»Nach einem Unfall wird der wohl­ha­bende Refik zum Pfle­ge­fall bis Ferruh, ein lebens­froher junger Mann aus der Vorstadt, sein Leben auf den Kopf stellt.« (Verleih) ...
Die Fort­set­zung von Sisu: »„Der Mann, der nicht sterben will“ kehrt in das Haus zurück, in dem seine Familie während des Krieges brutal ermordet wurde. Er zerlegt es in seine Einzel­teile, verlädt e ...
»Großer Ruhm hilft offenbar auch nicht viel dabei, große Lange­weile zu über­brü­cken. Jeden­falls hat der bekannte Schau­spieler Jay Kelly keine Ahnung, wie er die eigent­lich nur kurze Drehpause bei ...
»In Sokcho, einer kleinen Stadt am Meer in Südkorea, führt die 23-jährige Soo-Ha ein routi­niertes Leben zwischen den Besuchen bei ihrer Mutter, einer Fisch­händ­lerin, und der Beziehung zu ihrem Freu ...
»erzählt die Geschichte von Luca, einem leiden­schaft­li­chen Method-Schau­spieler in Athen, dessen Leben abrupt aus der Bahn gerät. Luca bekommt die Chance auf eine pres­ti­ge­träch­tige Schau­spiel­ ...
»Asnaketch Worku ist eine inter­na­tional und bis heute in Afrika bekannte äthio­pi­sche Musik­le­gende und Schau­spie­lerin, die beispiel­haft für den Erfolg und die Eman­zi­pa­tion weib­li­cher Küns ...
»Opium War (Persisch: جنگ تریاک) ist ein afgha­ni­scher Black-Comedy-Film aus dem Jahr 2008, geschrieben und insze­niert vom Golden-Globe-Gewinner und afgha­ni­schen Filme­ma­cher Siddiq Barmak. Der F ...
»Eva hat gerade ihren 50. Geburtstag gefeiert. Seit über zwei Jahr­zehnten ist sie verhei­ratet, ihre beiden Kinder stehen an der Schwelle zum Erwach­sen­werden. Ihr Leben verläuft in geord­neten Bahn ...
Ukrai­ni­sche Heldinnen Deutsch­land/Ukraine 2025 · R: Natalia · Eigen­pro­dukton · 7 min.
»Die 18-jährige Anna bittet um medi­zi­ni­sche Hilfe beim Sterben. Das Datum, das sie sich selbst gesetzt hat, lässt ihr nur noch fünfzehn Tage Zeit, um sich ihren Wunsch zu erfüllen, ihre Halb­schwes ...
»Vor der isla­mi­schen Revo­lu­tion im Iran wurde das Leben der Frauen stark von zwei wider­sprüch­li­chen Faktoren bestimmt: dem tradi­tio­nellen Patri­ar­chat und der Moder­ni­sie­rungs­po­litik des ...